Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Vermietung von VR-Brillen

Stand: 09.02.2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Mietverhältnis zwischen Daniel Eckert (im Folgenden "Vermieter") und dem Mieter (im Folgenden "Mieter") hinsichtlich der Vermietung von VR-Brillen sowie zugehörigem Zubehör. Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss

Der Mietvertrag kommt durch die Buchungsanfrage des Mieters über die Website oder eine andere Online-Plattform sowie die anschliessende Bestätigung durch den Vermieter zustande. Mit der Abgabe der Buchungsanfrage erkennt der Mieter diese AGB in vollem Umfang an.

Der Vermieter behält sich das Recht vor, Vermietungsanfragen aus beliebigen Gründen nicht anzunehmen.

3. Mietgegenstand

Vermietet werden VR-Brillen (z. B. Meta Quest 3, Meta Quest 3s, Meta Quest 2, Apple Vision Pro) inklusive der jeweils vorinstallierten Anwendungen und Spiele, wie auf der Website beschrieben. Zubehör, das nicht ausdrücklich im Angebot enthalten ist, bleibt unvermietet.

4. Mietdauer und Kündigung

Die Mietdauer wird vom Mieter im Buchungsformular festgelegt und beginnt am vereinbarten Startdatum. Eine Verlängerung der Mietdauer bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters. Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Mietpreise richten sich nach der auf der Website angegebenen Preisübersicht und der vom Mieter gewählten Mietdauer sowie dem jeweiligen VR-Brillenmodell. Die Buchung wird erst verbindlich, wenn die Zahlung erfolgt ist. Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (sofern anwendbar).

6. Lieferung und Rückgabe

Der Vermieter liefert die gemieteten VR-Brillen innerhalb der Schweiz an die vom Mieter angegebene Adresse. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen. Der Mieter verpflichtet sich, die Geräte pfleglich zu behandeln und zum vereinbarten Rückgabetermin vollständig sowie in vertragsgemässem Zustand zurückzusenden. Bei verspäteter Rückgabe können zusätzliche Gebühren und Versandkosten erhoben werden.

7. Pflichten des Mieters

Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Geräte ausschliesslich bestimmungsgemäss und sachgemäss zu nutzen. Jegliche Beschädigung, Manipulation oder unsachgemässe Behandlung der Geräte ist untersagt. Schäden, die über die übliche Abnutzung hinausgehen, sind vom Mieter zu ersetzen. Etwaige Mängel oder Schäden sind unverzüglich dem Vermieter zu melden.

8. Haftung und Versicherung

Der Vermieter schliesst jegliche Haftung aus, insbesondere für nicht funktionsfähiges Material oder sonstige Mängel. Der Vermieter haftet nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung des Vermieters auf wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Schäden an den gemieteten Geräten sind bis zu einer Schadenssumme von 300 CHF versichert. Übersteigt ein Schaden diesen Betrag, haftet der Mieter für die darüber hinausgehenden Kosten in vollem Umfang.

9. Datenschutz

Der Vermieter verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden sich in einer ggf. zusätzlichen Datenschutzerklärung.

10. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Schweiz. Gerichtsstand ist Zürich. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.

Für Fragen zu diesen AGB steht der Vermieter unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.